Forschung zur Strukturbiologie wird gestärkt // Eröffnung des deutschen Instruct-Zentrums an der Goethe-Universität
en-GBde-DEes-ESfr-FR

Forschung zur Strukturbiologie wird gestärkt // Eröffnung des deutschen Instruct-Zentrums an der Goethe-Universität


FRANKFURT. An der Goethe-Universität nimmt am 17. Oktober das deutsche Instruct-Zentrum Instruct-DE offiziell seine Arbeit auf. Instruct-ERIC (European Research Infrastructure Consortium) ist eine von der Europäischen Union anerkannte Forschungsinfrastruktur im Bereich der Strukturbiologie. Ziel des Konsortiums ist es, modernste Technologien und Methoden aus 17 Partnerländern Forschenden europaweit zugänglich zu machen. Nach einem mehrjährigen Sondierungsprozess wurde Deutschland 2024 als Partnerland in Instruct-ERIC aufgenommen. Damit erhalten deutsche Forschende Zugang zu Technologien in den europäischen Partnerländern. Gleichzeitig eröffnet Instruct-DE Forschenden aus ganz Europa den Zugang zu exzellenten deutschen Infrastrukturen.

Das neue deutsche Zentrum ist dezentral organisiert und wird von der Goethe-Universität koordiniert. Zu den Partnerinstitutionen zählen das Helmholtz Zentrum München, das Helmholtz-Zentrum Berlin, DESY Hamburg, EuXFEL Hamburg, die Universität Hamburg mit dem Center for Structural Systems Biology (CSSB) sowie das Forschungszentrum Jülich. Darüber hinaus beteiligen sich vier weitere Einrichtungen als nationale assoziierte Partner: das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig, die Universität Bayreuth, das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie Berlin sowie die Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Mit Instruct-DE werden die in Deutschland vorhandenen Spitzentechnologien Teil des frei zugänglichen europäischen Instruct-Technologiekatalogs, den Forschende aus allen Partnerländern kostenfrei nutzen können, wie dessen Sprecher Prof. Dr. Clemens Glaubitz erläutert. „Die bisherige, sehr erfolgreiche gegenseitige Nutzung von Forschungsinfrastrukturen erfährt durch die Beteiligung Deutschlands in Form von Instruct-DE einen entscheidenden Fortschritt“, betont Prof. Dr. Harald Schwalbe, Direktor von Instruct-ERIC. „Da die Strukturbiologie in Deutschland auf höchstem Niveau betrieben wird, stärkt Instruct-DE nicht nur die europäische Forschung, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für europäische Kooperationen für deutsche Forschende.“
Regions: Europe, Germany, United Kingdom
Keywords: Business, Universities & research, Science, Life Sciences

Disclaimer: AlphaGalileo is not responsible for the accuracy of content posted to AlphaGalileo by contributing institutions or for the use of any information through the AlphaGalileo system.

Testimonials

For well over a decade, in my capacity as a researcher, broadcaster, and producer, I have relied heavily on Alphagalileo.
All of my work trips have been planned around stories that I've found on this site.
The under embargo section allows us to plan ahead and the news releases enable us to find key experts.
Going through the tailored daily updates is the best way to start the day. It's such a critical service for me and many of my colleagues.
Koula Bouloukos, Senior manager, Editorial & Production Underknown
We have used AlphaGalileo since its foundation but frankly we need it more than ever now to ensure our research news is heard across Europe, Asia and North America. As one of the UK’s leading research universities we want to continue to work with other outstanding researchers in Europe. AlphaGalileo helps us to continue to bring our research story to them and the rest of the world.
Peter Dunn, Director of Press and Media Relations at the University of Warwick
AlphaGalileo has helped us more than double our reach at SciDev.Net. The service has enabled our journalists around the world to reach the mainstream media with articles about the impact of science on people in low- and middle-income countries, leading to big increases in the number of SciDev.Net articles that have been republished.
Ben Deighton, SciDevNet

We Work Closely With...


  • e
  • The Research Council of Norway
  • SciDevNet
  • Swiss National Science Foundation
  • iesResearch
Copyright 2025 by AlphaGalileo Terms Of Use Privacy Statement