Matthias Kranke neu am College der UA Ruhr: Nachhaltigkeit politisch betrachtet
en-GBde-DEes-ESfr-FR

Matthias Kranke neu am College der UA Ruhr: Nachhaltigkeit politisch betrachtet


Die Forschungsgruppe von Matthias Kranke wird Prozesse der politischen Steuerung im Hinblick auf soziale, ökonomische und ökologische Fragen auf internationaler Ebene untersuchen: „Wir werden uns theoretisch-konzeptionell und empirisch damit befassen, wie internationale Organisationen, zum Beispiel die Europäische Umweltagentur oder die Vereinten Nationen, mit Postwachstumsideen umgehen“, erklärt Kranke.

Unter „Postwachstum“ versteht man Konzepte, die die Annahme kritisch beleuchten, anhaltendes Wirtschaftswachstum sei mit Nachhaltigkeit vereinbar. „Die große Frage ist, wie Alternativen aussehen können und wo sie bereits politisch an Bedeutung gewonnen haben“, sagt Kranke. Bei Postwachstumsideen geht es um alternative Ansätze, Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt zu organisieren – etwa reduzierte Arbeitszeit, Vermögensober- und untergrenzen oder möglichst auskömmliche Ressourcennutzung. Der Politikwissenschaftler arbeitet interdisziplinär mit Forschenden aus der Soziologie, ökologischen Ökonomie und Umweltpsychologie zusammen. Über das Institut für Sozioökonomie (IfSO) der Universität Duisburg-Essen hinaus, wo er lehrt, steht er bereits im Austausch mit Forschenden am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF). Wichtig ist ihm auch die internationale Vernetzung – beispielsweise durch eine jährliche Workshop-Reihe zum Thema Nachhaltigkeit und Postwachstum, die Ende 2025 starten wird.

Vor seiner Berufung arbeitete Matthias Kranke als Postdoktorand an der Universität Kassel (2019-25) und an der University of Warwick, UK (2018-19), wo er 2017 seine Promotion abschloss, sowie an der Freien Universität Berlin (2009-13). Er war unter anderem Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) sowie Senior Research Fellow am Centre for Global Cooperation Research. Er studierte Sozial- und Politikwissenschaften in Trier und Lund (Schweden) sowie International Relations in Sydney (Australien).


Über das College for Social Sciences and Humanities
Das College for Social Sciences and Humanities ist Teil der 2021 gegründeten Research Alliance Ruhr. Es fördert die geistes- und sozialwissenschaftliche Spitzenforschung innerhalb der Universitätsallianz Ruhr und stärkt ihre internationale Vernetzung und Sichtbarkeit. Als Institute for Advanced Study schafft es ein universitätsübergreifendes Forum für die Erschließung und Weiterentwicklung innovativer Forschungsfelder und interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Tragende Säulen des College bilden Forschungsprofessuren und interdisziplinäre Forschungsgruppen sowie ein internationales Senior-Fellowship-Programm.
Weitere Informationen: www.college-uaruhr.de | Newsletter: www.college-uaruhr.de/newsletter
Archivos adjuntos
  • Prof. Dr. Matthias Kranke ©UDE/Fabian Strauch
Regions: Europe, Germany
Keywords: Humanities, Policy - Humanities, Society, Politics, Policy - society, People in Society research

Disclaimer: AlphaGalileo is not responsible for the accuracy of content posted to AlphaGalileo by contributing institutions or for the use of any information through the AlphaGalileo system.

Testimonios

We have used AlphaGalileo since its foundation but frankly we need it more than ever now to ensure our research news is heard across Europe, Asia and North America. As one of the UK’s leading research universities we want to continue to work with other outstanding researchers in Europe. AlphaGalileo helps us to continue to bring our research story to them and the rest of the world.
Peter Dunn, Director of Press and Media Relations at the University of Warwick
AlphaGalileo has helped us more than double our reach at SciDev.Net. The service has enabled our journalists around the world to reach the mainstream media with articles about the impact of science on people in low- and middle-income countries, leading to big increases in the number of SciDev.Net articles that have been republished.
Ben Deighton, SciDevNet
AlphaGalileo is a great source of global research news. I use it regularly.
Robert Lee Hotz, LA Times

Trabajamos en estrecha colaboración con...


  • e
  • The Research Council of Norway
  • SciDevNet
  • Swiss National Science Foundation
  • iesResearch
Copyright 2025 by DNN Corp Terms Of Use Privacy Statement